"Fischerlehner
lässt kein Thema unbehandelt, was das Schlagzeugspiel angeht,
entweder unterstreicht er mit bewusster Rücksichtnahme, was
seine Mitstreiter tun, oder er explodiert in destruktiven Blasen
aus Gegenrhythmen und knallharter Punkigkeit, wenn es hart auf
hart kommt."
Massimo Ricci, Touching Extremes
"Wirklich tolles Schlagzeugspiel: komplex und einfallsreich,
ohne angeberisch zu sein."
Chris Elcombe, BBC Radio 3
"Er macht Musik, als würde er Zufälle herstellen."
Kristof Schreuf, Junge Welt
Rudi Fischerlehner spielt Schlagzeug in Projekten verschiedener
Schattierung von improvisierter und experimenteller Musik, Jazz
und Post-Rock. Außerdem schreibt und produziert er Musik für
Bands, Filme und Performances.
Geboren 1977 in Oberösterreich, beginnt er früh Schlagzeug zu
spielen und als Teenager mit Bands in und um Linz aufzutreten. Er
studiert für einige Zeit klassische Perkussion, zieht dann nach
Wien, reist nach Afrika und China, verbringt einige Monate in New
York und lebt jetzt in Berlin.
Zu seinen aktuellen Projekten zählt das Schlagzeug Solo Projekt 15
8 SLUM, das Duo Xenofox mit Olaf Rupp und Ohlmeier / Khroustaliov
/ Fischerlehner. Außerdem spielt oder spielte er mit Gorilla Mask,
Matthias Müller, Mia Dyberg, Joke Lanz, Zsolt Sőrés, Julie
Sassoon, Fiium Shaarrk, Tonia Reeh, Tristan Honsinger, Matthias
Schubert, Andreas Willers, Frank Paul Schubert, Erste Stufe
Haifisch und vielen anderen.
Seine Projekte waren international auf Festivals und in
renommierten Clubs zu Gast und wurden unter anderen auf Radio Ö1,
BBC Radio 3, SWR und im Deutschlandfunk vorgestellt.
Er produzierte die Soundtracks zu Filmen von Ella Raidel, Johanna
Kirsch und Katharina Lampert, und kollaborierte im Video- und
Performancebereich mit den KünstlerInnen Alterazioni Video, Tarek
Atoui (Berlin Biennale 8), Katrin Plavcak, Wilhelm Groener, Rainer
Kohlberger und Haroon Mirza.
Portrait
freistil #66 PDF-Download